[Münsterberg] - Bolko II. von Münsterberg, auch Boleslaw IV. von Schweidnitz, polnisch Bolko II Ziębicki, (* um 1300; † 11. Juni 1341 in Münsterberg) war 1301–1320 Herzog von Schweidnitz und 1321–1341 erster Herzog von Münsterberg. == Herkunft und Familie == Bolko entstammte dem schlesischen Geschlecht der Piaste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolko_II._(Münsterberg)
[Oppeln] - Bolko II. (auch Boleslaw II. von Oppeln; * um 1300; † 21. Juni 1356) war Herzog von Oppeln. == Leben == Bolko II. entstammte dem Oppelner Zweig der Schlesischen Piasten. Er war der zweite von insgesamt drei Söhnen des Oppelner Herzogs Bolko I. Da Bolko beim Tod seines Vaters im Jahre 1313 zu jung war, um die R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolko_II._(Oppeln)
[Oppeln-Falkenberg] - Bolko II. von Falkenberg, auch Boleslaw (Boleslaus) II. von Falkenberg, polnisch Bolesław (Bolko) Niemodliński, tschechisch Boleslav Falkenberský, (* um 1290/95; † 1362/65) war von 1313 bis zu seinem Tode Herzog des Oppelner Teilherzogtums Falkenberg. 1327 unterstellte er sein Land als ein Lehen d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolko_II._(Oppeln-Falkenberg)
[Schweidnitz] - Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer. == Herkunft und Familie == Bolko entstammte dem Geschlecht der Schlesischen Piasten. Seine Eltern waren Bernhard II. († 1326), Herzog von Schweidnitz-Jauer, und Kunigunde, Toc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolko_II._(Schweidnitz)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.